KI-Einsatz beim Bauen im Bestand – DBZ KI-Dialog
- Prof Jan R. Krause
- 1. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni
Im monatlichen KI-Dialog in der DBZ Deutsche Bau Zeitschrift befragt Chefredakteur Michael Schuster Prof. Jan R. Krause zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Bauen im Bestand. Das ganze Gespräch ist in der DBZ 04-2025 und hier zu finden.

Zu Gast waren Michael Schuster und Jan R. Krause bei Sven Lechner von nyx Architekten in Nürnberg. Lechner experimentiert bereits seit mehreren Jahren mit KI und verfügt über besondere Expertise im Laseraufmaß mit NavVis Ivion und der Übersetzung von Punktwolken in 3D-Modelle. In der Kombination mit der KI syte für die Potenzialermittlung des Bestands sieht er neue Möglichkeiten für die Akquisition, um zu einem frühen Zeitpunkt Qualitäten und Standards für ein Projekt zu definieren, Entscheidungspotenziale aufzuzeigen und belastbare Prognosen zu Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz zu erstellen. Lechner ist überzeugt: „KI ist eine nützliche Unterstützung zur Prozessoptimierung. Aber Architektur und Bauen im Bestand bleibt people business.“

Es ist beeindruckend, welche KI-Tools für das Bauen im Bestand bereits verfügbar sind: Aufmaß, Analyse, Bestandsbewertung, Energieeffizienz, Bauschadensanalyse, Potenzialermittlung, Nutzungsszenarien, Entwurfsplanung, Konstruktion, Kostenermittlung, Ökobilanzierung, Baustellenorganisation, Betrieb und Facility Management. KIs können auch einen Beitrag zur Risikoabschätzung leisten, erläutert Sophie Kilian, Consultant für Geschäftsmodellentwicklung und digitale Transformation bei TLGG Consulting. Doch solange nicht alles in einer KI enthalten ist, muss es jemanden geben, der die richtigen Tools für die richtigen Fragen beherrscht. Kilian nennt das „KI-Orchestrierung“.
Sie möchten KI-Themen vertiefen oder eine konkrete Auswahl von Empfehlungen erhalten, welche KI-Tools am besten zu Ihren Workflows passen - melden Sie sich bei uns…! Wir entwickeln mit Ihnen das passende Weiterbildungskonzept oder eine maßgeschneiderte Vorgehensweise zur Implementierung von KI in Ihren Arbeitsprozessen.
Unsere Leistungen für dieses Projekt
· Themenentwicklung und redaktionelle Konzeption
· Inhaltliche Vorbereitung des Gesprächs, inkl. Recherche
Team
office for architectural thinking
Prof. Jan R. Krause
Auftraggeber
Deutsche Bau Zeitschrift, DBZ
Comentários