top of page

KI-Tools für Nachhaltiges Bauen – DBZ KI-Dialog

  • Prof Jan R. Krause
  • 1. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Im monatlichen KI-Dialog in der DBZ Deutsche BauZeitschrift befragt Chefredakteur Michael Schuster Prof. Jan R. Krause zu KI-Tools für nachhaltiges Bauen. Das ganze Gespräch ist in der DBZ 06-2025 und hier zu finden.

Wenn Nachhaltigkeit als Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Qualitäten verstanden wird, kann Künstliche Intelligenz eine Menge leisten, denn neben der ökonomischen Nachhaltigkeit ist auch die ökologische Nachhaltigkeit messbar geworden. KIs können aber auch dazu beitragen, soziokulturelle Qualitäten zu fördern – durch KI-gestützte Partizipationsverfahren. In Hamburg wurde dafür das Online-Beteiligungstool DIPAS entwickelt, das Bürgerbeteiligung mit Karten, Luftbildern, Plänen, 3D-Modellen und Geodaten verbindet, um ein lokalisiertes Feedback zu Planungsvorhaben zu ermöglichen. Auch für die Ökobilanzierung eröffnen KIs neue Perspektiven. Die Berliner Architekten Christina Gresser und Philipp Eichstädt, die in den vergangenen Jahren viele KIs untersucht haben, erläutern die Situation so: „Früher haben wir Nachhaltigkeit vorgegeben, dann Nachhaltigkeit simuliert und anschließend Nachhaltigkeit berechnet. Diese drei Prozesse verschmelzen jetzt miteinander. Der berechnete Zustand wird nicht erst erreicht, nachdem die meisten kritischen Designentscheidungen getroffen sind, sondern gleichzeitig.“ So können in Variantendarstellungen KI-gestützt messbare Nachhaltigkeitsdaten zu relevanten Kriterien für Entwurfsentscheidungen werden.

Das Gespräch wurde im Büro von caspar. in Köln geführt. Zur Bedeutung von KI im Architekturbüro meint Caspar Schmitz-Morkramer: „KI optimiert Entwurfs- und Bauprozesse – die Architektur bleibt bei uns. Je mehr Prozesse automatisiert werden, desto mehr wandelt sich aber unsere Rolle: mehr Prozessmanagement als -durchführung, mehr Dirigent:in als Musiker:in.“

Sie interessieren für KI-Thmen in Architektur und Baubranche - melden Sie sich bei uns…! Wir entwickeln mit Ihnen Weiterbildungsprogramme, analysieren Ihre Workflows und stimmen Ihre Organisation auf die Arbeit mit KI-Assistenz-Tools ab.

Unsere Leistungen für dieses Projekt

· Themenentwicklung und redaktionelle Konzeption

· Inhaltliche Vorbereitung des Gesprächs, inkl. Recherche von KI-Tools für Nachhaltiges Bauen

· Koordination und Organisation des Interviews

· Texterstellung und -bearbeitung für Print- und Online-Veröffentlichung in Abstimmung mit der DBZ

· Koordination der Bild- und Textfreigaben


Team

office for architectural thinking

Prof. Jan R. Krause



Veranstalter

Deutsche Bau Zeitschrift, DBZ



Comments


bottom of page