KI-Innovationen für Architekten und Ingenieure – DBZ KI-Dialog
- Prof Jan R. Krause
- 1. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
In der DBZ 03-2025 spricht Chefredakteur Michael Schuster mit Prof. Jan R. Krause im Büro von ACMS Architekten GmbH in Wuppertal über Innovationen Künstlicher Intelligenz für Architekt:innen und Bauingenieur:innen. Gemeinsam unternehmen sie einen Streifzug durch alle Leistungsphasen, sprechen über bildgenerierende Tools, KIs für Potenzialermittlung und Grundstücksbewertung, Kostenplanung, Grundrissoptimierung, Baustellenlogistik und Zirkuläres Bauen. Am Ende des Gesprächs geht es auch um die Auswirkungen des AI-Acts und die damit verbundene Verpflichtung für Unternehmen, die KIs entwickeln oder damit arbeiten, ihre Mitarbeiter zu schulen.

Monatlich befragt DBZ-Chefredakteur Michael Schuster (rechts) Prof. Jan R. Krause (links) zu aktuellen Entwicklungen Künstlicher Intelligenz für Architekt:innen und Ingenieur:innen.

Das Gespräch wurde geführt im Büro von ACMS in Wuppertal in anregndem Erfahrungsaustausch mit Simon Waigand, Prof. Christian Schlüter-Vorwerg und Olaf Scheinpflug.

Das Heft wurde im Büro von GRAFT Architects in Berlin vorgestellt. Großer Dank geht an Thomas Willemeit, Lars Krueckeberg und Wolfram Putz von GRAFT für die Gastfreundschaft.
Hier geht’s zum KI-Dialog in der DBZ 03-2025: KI-Innovationen für Architekt:innen und Bauingenieur:innen
Zuvor sprach Michael Schuster in der monatlichen KI-Kolumne mit Prof. Jan R. Krause über:
KI im Internationalen Kontext: DBZ KI-Dialog #01
KI-Potenziale für die Baubranche: DBZ KI-Dialog #03
Den großen KI-Überblick mit Glossar verfasste Prof. Jan R. Krause für das DBZ-Themenheft „Zukünfte des Bauens“
Sie sind interessiert an einem Expertenbeitrag zu Künstlicher Intelligenz in Architektur und Ingenieurwesen - melden Sie sich bei uns…! Wir entwickeln für Sie Key Notes, Workshops und Weiterbildungsformate zur Implementierung von KI in Architektur und Bauwesen.
Unsere Leistungen für dieses Projekt
· Themenentwicklung und redaktionelle Konzeption
· Inhaltliche Vorbereitung des Gesprächs, inkl. Recherche
· Koordination und Organisation des Interviews
· Texterstellung und -bearbeitung für Print- und Online-Veröffentlichung in Abstimmung mit der DBZ
· Koordination der Bild- und Textfreigaben
Team
office for architectural thinking
Prof. Jan R. Krause
Auftraggeber
Deutsche BauZeitschrift, DBZ
Comments