KI-Expertenbeitrag mit Glossar: Zwischen Perfektion und Überraschung
- Prof Jan R. Krause
- 1. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Juni
In der Januar/Februar-Ausgabe der DBZ Deutsche BauZeitschrift zum Thema „Zukünfte des Bauens“ erscheint ein achtseitiger Überblicksartikel von Prof. Jan R. Krause über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Architektur und Kommunikation. Der Beitrag bietet zahlreiche KI-Empfehlungen und Praxistipps, begleitet von Infografiken (in der Printausgabe) sowie einem umfassenden Glossar.

Ergänzt wird der Artikel durch Expertenstimmen von unter anderem von Philipp Eichstädt, Florian Scheible, Tanya Pinto, Stefan Cadosch, Peter Haimerl und Andreas Göbel.

Die Veröffentlichung entstand in enger Zusammenarbeit mit der DBZ-Chefredaktion, insbesondere Michael Schuster und Benedikt Kraft, und ist Auftakt zu einer monatlichen KI-Kolumne.
Sie möchten mehr wissen über KI im Architekturbüro, in Planung, Marketing oder Kommunikation - melden Sie sich bei uns…! Wir bieten mit unserer academy for architectural thinking Weiterbildungsveranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz inkl. KI-Führerschein, AI Act und Zertifikat..
Unsere Leistungen für dieses Projekt
· Themenentwicklung und redaktionelle Konzeption
· Umfassnde Recherche
· Zahlreiche Experten-Interviews
· Texterstellung und -bearbeitung für Print- und Online-Veröffentlichung in Abstimmung mit der DBZ
· Erstellung von Infografiken
· Koordination der Bild- und Textfreigaben
Team
office for architectural thinking
Prof. Jan R. Krause
Auftraggeber
Deutsche BauZeitschrift, DBZ
Comentarios