top of page

18. AMM Symposium – Natürlich künstlich "KI in Architektur und Kommunikation"

  • Prof Jan R. Krause
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Juni

Unter dem Titel „Natürlich künstlich“ fand am 3. und 4. April 2025 an der Hochschule Bochum das 18. AMM Symposium statt – eine der größten Konferenzen im deutschsprachigen Raum zum Thema Künstliche Intelligenz in Architektur und Kommunikation. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung vom Masterstudiengang Architektur Media Management AMM unter der Leitung von Prof. Jan R. Krause, Gründer von ofat.berlin.

Rund 1000 Teilnehmer:innen - davon 350 vor Ort und 650 digital im Livestream – verfolgten ein vielseitiges Programm aus Fachvorträgen, Workshops und Podiumsgesprächen, das Expert:innen und Nachwuchstalente aus Praxis, Forschung, Planung, Lehre und Medien zusammenbrachte. Im Fokus stand das Zusammenspiel von Mensch und Maschine, KI und Nachhaltigkeit – ökologisch, ökonomisch und sozial – mit Beiträgen zu Themen wie KI-gestützte Materialforschung, automatisierte Entwurfsprozesse, Potenzialanalysen, kommunikative Anwendungen, Risikoabschätzung oder Baukostenoptimierung.

Unter den Referierenden waren unter anderem KI-Expert:innen von Zaha Hadid Architects, Henning Larsen, Schneider+Schumacher, Studio Eichstädt Gresser, dem Fraunhofer-Institut, keeValue, Reframe Videos sowie zahlreichen Architekturbüros, Hochschulen und Tech-Start-ups aus Deutschland und Europa.

Das Leitthema „Natürlich künstlich“ traf den Nerv der Zeit: In Feedbacks wurde das Symposium durchweg als inspirierend, interdisziplinär und praxisnah beschrieben. Zahlreiche Gäste hoben die hohe Qualität der Beiträge, die starke Vernetzung und die innovative Organisation hervor – sowohl vor Ort in der BlueBox der Hochschule Bochum als auch in der digitalen Begleitung durch das AMM-Team.

Für Prof. Jan R. Krause und das Organisationsteam des Masterstudiengangs war das 18. Symposium ein starkes Signal: Künstliche Intelligenz verändert die Planungs- und Baukultur grundlegend – umso wichtiger sind Austausch, Bildung und verantwortungsvolle Gestaltung. Das AMM Symposium bietet dafür eine der relevantesten Plattformen im deutschsprachigen Raum.


Neben Konzeption, Organisation, Gästemanagement und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt das office for architectural thinking bei dieser internationalen Konferenz insbesondere beim Networking und Fundraising. In nur drei Monaten Vorlaufzeit konnten Partner mit einem Gesamtvolumen von 45.000 EUR gewonnen werden, mit denen individuelle Ideen entwickelt wurden für die Präsenz vor Ort z.B. durch individuelle Workshops, architektengrechtes Product Placement und persönliche Kontakt- und Knowhowvermittlung.

Sie möchten Architekturveranstaltungen und Podiumsdiskussionen professionell organisieren und moderieren lassen - melden Sie sich bei uns…! Wir entwickeln mit Ihnen das passende Konzept, finden aktuelle Themen und passende Locations.

Unsere Leistungen für dieses Projekt

· Kuratorische Auswahl und Ansprache der Referent:innen

· Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit Medienpartnern

· Vernetzung von Praxispartner:innen, Studierenden und Fachöffentlichkeit

· Fundraising


Team

office for architectural thinking

Prof. Jan R. Krause

Maurizio Intini


Veranstalter Masterstudiengang AMM Architektur Media Management

Hochschule Bochum



 
 
 

Comentários


bottom of page